Kleiner Sprachführer Kroatisch

Wer in Kroatien Urlaub macht, wird schnell merken, dass es hilfreich sein kann, ein paar Wörter und Sätze in der Landessprache zu beherrschen. Auch wenn die meisten Kroaten gut Englisch sprechen, werden sie sich sicherlich freuen, wenn man sich bemüht, ein paar Brocken Kroatisch zu sprechen. Generell verstehen vor allem in den touristischen Gegenden alle Kroaten entweder Deutsch oder Englisch. Möchten sie das Gefühl Kroatiens doch ein bisschen vertiefen und ein Lächeln auf die Einwohner der Inseln zaubern, so werden Ihnen folgende Survival Vokabel und Redewendungen weiterhelfen.
In diesem Sprachführer haben wir einige der wichtigsten Vokabeln und Sätze zusammengestellt, die man im Alltag brauchen könnte. Von Grußformeln über die Bestellung im Restaurant bis hin zu wichtigen Fragen und Ausdrücken für den Strand – mit diesem kleinen Wörterbuch sollte man gut gerüstet sein, um sich in Kroatien verständigen zu können.
Viel Spaß beim Lernen und viel Erfolg beim Anwenden der kroatischen Sprache im Urlaub!
Deutsch | Kroatisch | Aussprache |
---|---|---|
Hallo | Halo / Bog | halo / bog |
Guten Morgen | Dobro jutro | dobro jutro |
Guten Tag | Dobar dan | dobar dan |
Guten Abend | Dobra vecer | dobra wetscher |
Auf Wiedersehen | Do videnja | do vidschenja |
Wie geht es Ihnen? | Kako ste? | kako ste |
Bitte | Molim | molim |
Danke | Hvala | chwala |
Ich heiße … | Zovem se … | sowem se |
Ja / Nein | da / ne | da / ne |
Entschuldigung | Oprostite | oprostite |
Ich verstehe sie nicht | Ja vas ne razumijem | ja was ne rasumijem |
Wie bitte? | Kako molim? | kako molim |
Ich spreche nur ein wenig Kroatisch | ja govormo samo malo hrvatski | ja gowormo samo malo chrwatsi |
Sprechen sie Englisch / Deutsch? | Govorite li engleski / njemacki? | goworite li englesski / njematschki |
wo | gdje | gdja |
was | sto | schto |
wer | tko | tko |
wie | kako | kako |
wie viel | koliko | koliko |
wann | kad / kada | kad / kada |
warum | zasto | saschto |
Montag | ponedjeljak | ponedjeljak |
Dienstag | utorak | utorak |
Mittwoch | srijeda | ssrijeda |
Donnerstag | cetvrtak | tschetwrtak |
Freitag | petak | petak |
Samstag | subota | ssubota |
Sonntag | nedjelja | nedjelja |
heute | danas | danas |
morgen | sutra | ssutra |
gesterm | jucer | jutscher |
Wo ist …? | Gdje je …? | gdjä je |
geöffnet / geschlossen | otvoreno / zatvoreno | otvoreno / satvoreno |
gerade aus | ravno | rawno |
rechts | desno | desno |
links | lijevo | lijewo |
Haltestelle | postaja | postaja |
Touristeninformation | turisticki biro | turischtiscki biro |
Bank | banka | banka |
Wie viel kostet das? | Koliko kosta? | koliko koschta |
Kreditkarte | kreditna kartica | kreditna kartica |
Es ist zu teuer | To je preskupo | to je presskupo |
Arzt | doktor | doktor |
Polizei | policija | policija |
Apotheke | apoteka | apoteka |
1 | jedan | jedan |
2 | dva | dwa |
3 | tri | tri |
4 | cetiri | tschetiri |
5 | pet | pet |
6 | sest | schesst |
7 | sedam | ssedam |
8 | osam | ossam |
9 | devet | dewet |
10 | deset | desset |
100 | sto | schto |
1.000 | tisucu | tisutschu |
Lust dabei bekommen, Kroatisch zu lernen?
Hier sind einige wichtige Eigenheiten der kroatischen Sprache, die man kennen sollte, wenn man sich schnell mit der Sprache vertraut machen möchte:
- Kroatisch gehört zu den slawischen Sprachen und ist nahe verwandt mit Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch. Es gibt jedoch auch Unterschiede zwischen diesen Sprachen, insbesondere im Wortgebrauch und in der Grammatik.
- Kroatisch hat viele verschiedene Dialekte, die sich je nach Region unterscheiden. Die meisten Kroaten sprechen jedoch Hochkroatisch, das auch als Schriftsprache verwendet wird.
- Kroatisch hat eine komplexe Grammatik mit vielen Fällen und Zeiten. Es gibt zum Beispiel sieben Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Vokativ, Lokativ und Instrumental), die man beachten muss, wenn man Substantive und Adjektive richtig dekliniert.
- Kroatisch hat viele Ausnahmen bei der Pluralbildung und bei der Verwendung von Artikeln. Man sollte sich daher gut damit auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass man die Pluralformen und Artikel korrekt verwendet.
- Kroatisch hat viele Lehnwörter aus anderen Sprachen, insbesondere aus Italienisch, Deutsch und Englisch. Es ist daher möglich, dass man beim Hören oder Lesen von kroatischem Text auf bekannte Wörter stößt, die aus einer anderen Sprache stammen.
- Kroatisch hat auch eine reiche traditionelle Kultur, die sich in der Literatur, der Musik und der Kunst widerspiegelt. Indem man sich mit diesen Aspekten der kroatischen Kultur auseinandersetzt, kann man die Sprache und die Mentalität der Kroaten besser verstehen.